Anmeldung
Suche
Liebe Gäste,
es erreichen uns immer wieder Mitteilungen, einige Stationen seien in einem schlechten Zustand und müssten renoviert werden. Das Problem ist uns bekannt. Wir bitten aber um Verständnis, dass wegen der Einschränkungen durch Corona nur wenig an dem Pfad gearbeitet werden konnte. Während des Lockdowns konnten überhaupt keine Arbeiten erledigt werden. Nach dem Lockdown durften wir zunächst keine Gruppen mischen, sodass der Wahlpflichtkurs "Barfußpfad" nicht stattfinden konnte, und als uns die Bildung der Kurse wieder erlaubt war, hatten die Schülerinnen und Schüler nur wenige Stunden Zeit, um die begonnenen Arbeiten weiterzuführen und zu beenden. Hinzu kamen Lieferschwierigkeiten bei benötigten Materialien. Im Frühjahr werden die Arbeiten wieder aufgenommen und wir werden uns bemühen, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Durch die Aufhebung der Corona-Beschränkungen kann der Barfußpfad wieder regulär betrieben werden. Er ist seit Beginn der Osterferien geöffnet, auch wenn die anstehenden Instandsetzungsarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Die Stadt Orb hat bereits im vergangenen Jahr die Station am Wildparkhang und den Schwebebalken erneuert. In diesem Jahr wurden die Sitzbalken neben dem Servicehaus und die Balancierstation neu eingerichtet. Vielen Dank dafür. Das Servicehaus ist bis auf Weiteres leider nur am Wochenende geöffnet.
In der letzten Aprilwoche werden neue Barfußpfadführer ausgebildet. Wir sind zuversichtlich, dass wir ab Mai wieder Führungen anbieten können.
Die Schulleitung der Kreisrealschule Bad Orb
Der Barfußpfad in der Hessenschau
Am 17.04.2022 berichtete Bernd Arnold von der Hessenschau über Ausflugstipps zu Ostern, unter anderem über den Barfußpfad. Hier ist der Link zu dem Beitag:
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/guestige-ausflugstipps-zu-ostern,video-167972.html
Der rund 4 Kilometer lange Weg führt vom hinteren Kurpark am Orbbach entlang bis zum Wildpark und zurück zum Kurpark. Lassen Sie sich von über dreißig abwechslungsreichen Stationen überraschen und gönnen Sie sich neue und anregende Sinneseindrücke. Balancieren, Stolzieren, Schleichen, Rennen - probieren Sie verschiedene Bewegungsarten aus und lassen Sie die verschiedenen Untergründe auf sich wirken.
Der Bad Orber Barfußpfad ist ein Projekt der Kreisrealschule Bad Orb in Zusammenarbeit mit dem Haus Noah, der Tourist-Information Bad Orb und der Stadt Bad Orb. Die Idee stammt von dem ehemaligen Biologielehrer der Kreisrealschule Gerhard Menzel-Schüßler. Er hat den Pfad geplant und gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Lehrerinnen und Lehrern der Schule gebaut. Heute wird er instand gehalten und gepflegt vom Wahlpflichtkurs "Barfußpfad" unter der Leitung von Alexander Rieks und von der "Grünen Gruppe" des Hauses Noah. Das Servicehaus wird von der "Kiosk-Gruppe" des Hauses Noah betreut. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 führen über den Barfußpfad. Buchungen für Führungen werden über die Tourist-Info abgewickelt.
Im August 2016 strahlte Sat1 einen Fernsehbeitrag zum Barfußpfad aus: -> zum Beitrag
(Für die Erlaubnis, den Plan zu verwenden, danken wir der Kurgesellschaft Bad Orb.)
Stationen
Nummer | Station | |
1 - Start | Fakir-Station | Gehen Sie auf Schrauben |
2 | feines Mulchfeld | Weicher Untergrund, es duftet nach Wald |
3 | weiches Sandfeld | Ihre Füße formen den Untergrund. |
4 | kleinsteiniges Flusskieselfeld | Ist das wirklich angenehm? |
5 | großer Salinenschwebebalken | Halten Sie die Balance auf Bad Orbs Geschichte. |
6 | kunterbunter Palisadenhang | Klettern - mal anders. |
7 | Rundholzpalisadenweg | |
8 | 1. Bachquerung | Erfrischung bei hohen und tiefen Temperaturen |
9 | Holzpflasterweg | |
10 | grobkieseliges Steinfeld | |
11 | 2. Bachquerung | Die Orb ist immer kühl - auch an heißen Tagen. |
12 | kleiner Palisadenweg | |
13 | Kieselfeld | |
14 | Tannen- und Kiefernzapfen | wie auf Bäumen gehen |
15 | 3. Bachquerung | Bad-Orbic-Walking |
16 | weiches Sandfeld | ist fast wie Strand, nur ohne Meer |
17 | blumenumsäumter Dschungelweg | Keine Angst: ohne wilde Tiere |
18 | abwechslungsreiche Balancierpfähle | Fühlen Sie sich wie ein Storch! |
19 | 4. Bachquerung | deutlich erfrischender als eine Brücke |
20 | Schlammfeld | der krasseste Schlamm Deutschlands |
21 | erlenbeschattete Bachwanderung | |
22-23 | Grobkieselfelder | |
24 | Balance-Holzpflaster | |
25 | Bach-Fußwaschstelle | Werden Sie den krassesten Schlamm wieder los! |
26 | Seile | Bachquerungs-Recycling |
27 | Vulkankegel-Kneippbecken | |
28 | federnder Waldboden | |
29-30 | gebogene Schwebebalken | Bad Orber Balancier-Ballett |
31 | Weidentunnel | ein schattiges Plätzchen |
32 | sonniger Sandweg | |
33 | extralanges Mulchfeld | wie Wald ohne Bäume |
34 | zielführendes Kieselfeld | Die Zielgerade ist erreicht |
35 | Ruhebankgruppe | |
36 | Salinenbalkenregale | |